Ausbildung beim Landkreis Eichsfeld

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Youtube von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., welche die Daten i. d. R. auf Servern in den USA speichern, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Sollten Sie in Youtube eingeloggt sein, ermöglichen Sie Youtube diese Seite und die Inhalte Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Die Nutzungsbedingungen von Youtube finden Sie unter:
www.google.de/intl/de/policies/privacy/
www.youtube.com/t/terms

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Eignung und Interessen für die Ausbildung

Eignung:

  • gutes Allgemeinwissen und Leistungsbereitschaft
  • sprachlich-logisches Denkvermögen
  • gut entwickeltes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • sorgfältige Arbeitsweise und Ordnungssinn
  • Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit bezüglich des Datenschutzes

Interessen:

  • Umgang mit Menschen
  • Interesse an Gruppen- und Teamarbeit
  • schriftliche Bürotätigkeiten
  • Arbeiten mit Rechtsvorschriften
  • Interesse an vielseitigen Tätigkeiten

Zugangsvoraussetzungen

3-jährige Ausbildung:

  • mittlere Reife (Realschulabschluss)

2-jährige Ausbildung:  

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife in der entsprechenden Fachrichtung

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Schwerbehinderte vorrangig berücksichtigt.

Ausbildungsorte

Praktische Ausbildung:

Theoretische Ausbildung:

Landkreis Eichsfeld
Friedensplatz 8
37308 Heilbad Heiligenstadt

Außenstelle Worbis
Friedensplatz 1
37339 Leinefelde-Worbis

3-jährige Ausbildung:

Berufsschulzentrum Sondershausen
Alexander-Puschkin-Promenade 22
99706 Sondershausen

Volkshochschule Mühlhausen
Wahlstraße 49
99974 Mühlhausen

2-jährige Ausbildung:

Bildungszentrum der Thüringer Landesverwaltung
Bahnhofstraße 12
99867 Gotha

Ausbildungsinhalte

Ausbildungsbetrieb:

  • vielseitige Tätigkeiten in verschiedenen Ämtern
  • Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen mit Hilfe moderner Bürotechnik
  • Ausfüllen von Formularen, Führung von Akten
  • Aufsetzen von Schriftsätzen
  • Arbeiten mit Rechtsvorschriften
  • Anfertigen von Statistiken
  • Beratung von Bürgern
  • Organisieren von bürowirtschaftlichen Aufgaben
  • Bearbeitung von Personalangelegenheiten
  • Vorbereitung von Sitzungen

in der Berufsschule:        

  • Verwaltungsrecht- und Verwaltungsverfahren
  • Staatsrecht und Volkswirtschaftslehre
  • Personalwesen
  • Buchführung
  • Organisation
  • Text- und Datenverarbeitung
  • Ordnungsrecht
  • Kommunalrecht
    … und weitere

Ausbildungsvergütung (Stand April 2021)

  3-jährige Ausbildung: 2-jährige Ausbildung:
1. Ausbildungsjahr: 1.043,26 € 1.093,20 €
2. Ausbildungsjahr: 1.093,20 € 1.139,02 €
3. Ausbildungsjahr: 1.139,02 €  

(Bruttobeträge) nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes- Besonderer Teil BBiG

Informationen zur Bewerbung

Es werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • aktuelle Zeugniskopien
  • eventuell Kopie des Schwerbehindertenausweises

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Online-Bewerbung über das Bewerbermanagementportal INTERAMT schriftlich an den Landkreis Eichsfeld.

Ansprechpartnerin/Ansprechpartner

Sachgebiet Personal
Tel. 03606 650-1259
E-Mail: personal@kreis-eic.de

Friedensplatz 8
37308 Heilbad Heiligenstadt

(Bitte reichen Sie Bewerbungen ausschließlich über das Bewerbermanagementportal INTERAMT ein. Für alle weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an personal@kreis-eic.de)

<rect fill="#AF3B20" width="48" height="48"></rect> <polyline fill="none" stroke="#FFFFFF" stroke-miterlimit="10" points="11.879,30.061 24,17.939 36.121,30.061 "></polyline>