"Revolution Train" kommt nach Leinefelde

Der Präventionszug „Revolution Train“ ist ein Programm aus Prag, welches Sie als Besucherinnen und Besucher aktiv an der Geschichte junger drogenabhängiger Menschen teilhaben lässt.
Es handelt sich um einen multimedialen mobilen Zug, der in interaktiver Form eine ganz neue Art der Aufklärung über die Risiken von illegalen, aber auch der legalen Drogen vornimmt.
Im Zug werden Sie mit allen Sinnen auf eine Reise geführt, in der Sie auf mehreren Ebenen die Entwicklung und die Folgen einer Drogensucht erleben werden. Durch die Aktivierung aller menschlichen Sinne ist es möglich, auf die Persönlichkeit aller Besucherinnen und Besucher äußerst effektiv einzuwirken und die Sicht der legalen und illegalen Suchtmittel zu beeinflussen.
Sie sind pädagogische Fachkraft, Lehrerin oder Lehrer, Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter, Elternteil oder einfach nur interessiert an der Erfahrung, die Sie im Zug erwartet? Hier können Sie zusammen mit Ihren Kindern hautnah einen umfassenden Einblick in die Welt der Sucht erhalten. Durch den Zug werden Sie von geschulten Moderatoren begleitet, welche die Drogengeschichte altersgerecht für Kinder und Jugendliche präsentieren werden.
Sie werden insgesamt sechs Waggons durchlaufen, in denen Sie durch interaktive Technologien an der Geschichte teilnehmen werden. Ihnen werden äußerst realistische Darstellungen eines Gefängnisses mit Untersuchungsraum begegnen, sowie die eines Drogennestes. In einem der Waggons werden Sie unter anderem auf einen Autounfall mit echten Autowracks infolge von Drogenkonsum treffen.
Das Ziel des Projektes ist es, ein authentisches Erlebnis zu vermitteln, mit dem Sie im alltäglichen Leben kaum konfrontiert werden.
Alle „Passagiere“ werden eine Geschichte erleben, die sie nicht so schnell vergessen werden.
Sie sind interessiert? Dann können Sie sich unter folgendem Link einen Besuch des Revolution Trains buchen:
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Diese Webseite verwendet Inhalte von Youtube von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., welche die Daten i. d. R. auf Servern in den USA speichern, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Sollten Sie in Youtube eingeloggt sein, ermöglichen Sie Youtube diese Seite und die Inhalte Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Die Nutzungsbedingungen von Youtube finden Sie unter:
www.google.de/intl/de/policies/privacy/
www.youtube.com/t/terms