Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Nr. 25
Herausgeber: Landkreis Eichsfeld
Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Büro der Landrätin Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel.: 03606 650-1050 / -1051 / -1052 / -1053; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten.
Erscheinungsweise: in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt)
Inhaltsübersicht
Teil A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld
4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 03.06.2025
Öffentliche Stellenausschreibung - Leitstellendisponent (m/w/d)
Öffentliche Stellenausschreibung - Sachbearbeiter Praktischer Naturschutz (m/w/d)
Öffentliche Stellenausschreibung - Schulsachbearbeiter (m/w/d)
Teil B Veröffentlichungen sonstiger Stellen
- keine
Inhalt
Teil A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld
4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 03.06.2025
Die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld findet am Dienstag, den 03.06.2025 um 15:00 Uhr im Kreistagssaal des Landkreises Eichsfeld, Göttinger Straße 5, Heilbad Heiligenstadt statt.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Festlegung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 18.02.2025
4. Berichte aus den AG's
4.1. Unterausschuss KJFP
4.2. Unterausschuss SSA
4.3. AK Netzwerk Frühe Hilfen
4.4. AK HAKI
4.5. AK Sucht
4.6. AG EIKI
4.7. Austausch Schulpsychologischer Dienst
4.8. AK Kindertherapie
4.9. AK Häusliche Gewalt
4.10. AG Jugendhilfe
4.11. Runde der Verfahrensbeteiligten
4.12. AG Schulsozialarbeit
4.13. AG LSZ
5. Vorstellung Projekt Krisenbegleitung im Rahmen der Frühen Hilfen
6. Kinder- und Jugendförderplan für den Landkreis Eichsfeld 2023 - 2027 - Anpassung der Personalkostenförderung für den Kinder- und Jugendschutzdienst
7. Förderung von Jugendhilfeprojekten
7.1. Projektförderung „ThINKA Eichsfeld“ - Antrag des Caritasverbandes für das Bistum Erfurt e.V., Leinefelde
8. Projektförderung - Maßnahmen der Internationalen Jugendbegegnungen
9. Bedarfsplan Kindertagesbetreuung im Landkreis Eichsfeld 2025/2026
10. Kinder- und Jugendförderplan für den Landkreis Eichsfeld 2023 - 2027 - Zeitplanung für den Planungsprozess
11. Mitteilungen und Anfragen
Nicht öffentlicher Teil
Heilbad Heiligenstadt, 20.05.2025
gez.
Die Landrätin
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Schule, Sport und Kultur des Kreistages des Landkreises Eichsfeld und des Werkausschusses der Eichsfelder Kulturbetriebe am 05.06.2025
Die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Schule, Sport und Kultur des Kreistages des Landkreises Eichsfeld und des Werkausschusses der Eichsfelder Kulturbetriebe findet am Donnerstag, den 05.06.2025 um 16:00 Uhr im Kreistagssaal des Landkreises Eichsfeld, Göttinger Straße 5, Heilbad Heiligenstadt statt.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Festlegung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Schule, Sport und Kultur und Werkausschuss für die Eichsfelder Kulturbetriebe am 20.02.2025
4. Vorstellung Verband kinderreicher Familien in Thüringen und der Mehrkindfamilienkarte
5. Förderung kultureller Projekte
5.1. Sanierung und Instandsetzung von Sportanlagen 2025
5.2. Anmeldung zur Sportstättenbauförderung 2025
5.3. Zuwendung aus Kulturfördermitteln für das Barockgartenkonzert am 16.08.2025
5.4. Zuwendung aus Kulturfördermitteln für das Eichsfeld-Journal
5.5. Zuwendung aus Kulturfördermitteln für das Eichsfeld-Jahrbuch 2025
6. Auswertung der Gästebefragung des Kulturhauses
7. Mitteilungen und Anfragen
Nicht öffentlicher Teil
Heilbad Heiligenstadt, 22.05.2025
gez.
Die Landrätin
Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung
Der Landkreis Eichsfeld, Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung, hat gegen Luis Felipe Valdivia Andrade, unbekannten Aufenthalts, zuletzt bekannte Wohnanschrift: 37318 Uder OT Schönau, Landstraße 14 am 22.05.2025 unter dem Aktenzeichen 32.12204.001 einen Bescheid erlassen.
Der Bescheid wird nunmehr durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 1 Absatz 1 des Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) i. V. m. § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) i.V.m. § 13 Absatz 4 und 1 der Hauptsatzung des Landkreises Eichsfeld zugestellt.
Der Bescheid kann in 37308 Heilbad Heiligenstadt, Leinegasse 11, Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung - SG Gewerbe, Zimmer E3-13, gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zu den festgelegten Öffnungszeiten eingesehen werden.
Durch öffentliche Bekanntmachungen kann zugestellt werden, wenn der Aufenthaltsort des Empfängers unbekannt ist und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bescheid gilt an dem Tag zugestellt, an dem seit dem Tag der Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind. Durch die öffentliche Zustellung wird die Widerspruchsfrist in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.
Heilbad Heiligenstadt, den 22.05.2025
Werkmeister
Amtsleiter
(Dieses Dokument ist ohne Unterschrift gültig.)
Öffentliche Stellenausschreibung
Der Landkreis Eichsfeld beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitstellendisponent (m/w/d) im Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung in Vollbeschäftigung unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Schwerpunkte:
- Annahme von Hilfeersuchen, ggf. Weiterleitung an zuständige Einrichtungen außerhalb des Zuständigkeitsbereiches
- Abfrage und Erfassung aller Hilfeersuchen im Einsatzleitsystem
- Lenkung, Koordination, Überwachung u. Dokumentation aller Einsätze (Notfallrettung, Krankentransporte, Brandschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz)
- Unterstützung und Koordination während des Einsatzes, Bearbeitung aller Anfragen von Rettungsmitteln und ggf. Nachalarmierung weitere Mittel
- Alarmierung des Notarztes/Leitenden Notarztes und org. Leiter Rettungsdienst
- Sicherstellung einer ständigen Betriebs- und Einsatzbereitschaft (Dienstbetrieb)
- Sicherstellung ständiger Ansprechbarkeit aller Rettungsdiensteinrichtungen (Rettungswachen)
- Sachgerechter und wirtschaftlicher Einsatz der Rettungsmittel
- Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern, dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, den Dienststellen der Polizei, der Feuerwehr, den Gemeinden und den Katastrophenschutzbehörden sowie anderen am Hilfeleistungssystem Beteiligten
- Herstellung und Aufrechterhaltung der Fernmeldeverbindung zu allen Rettungsmitteln
- Überwachung, Koordination und Lenkung aller Funkgespräche im Leitstellenbereich, Funkaufsicht nach BOS-Vorschriften (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)
- Führen eines Nachweises über die Aufnahme- und Dienstbereitschaft aller im Zuständigkeitsbereich gelegenen Krankenhäuser
- Mitwirkung bei der Aktualisierung von Einsatzdokumenten sowie den Alarm- und Ausrückeordnungen der Kräfte und Mittel des Landkreises
- Vermittlung von Bereitschaftsdiensten, kassenärztlicher Notfalldienst (116 117), Bereitschaftsdienste von Versorgungsunternehmen, Bereitschaftsdienste der Apotheken
- Mitwirkung bei der Erstellung und Aktualisierung von Arbeits- und Auskunftsdokumenten für den Dienstbetrieb der Leitstelle
- Warnung der Bevölkerung über das Modulare Warnsystem des Bundes und Bedienung kommunaler Einrichtungen zur Übermittlung von Warnungen (§ 9 ThürKatSVO)
- Weiterleitung von Hochwassernachrichten an die Städte und Gemeinden (§ 5 Abs. 4 ThürWAWassVO)
- telefonische Anleitung von Hilfesuchenden zu Wiederbelebungs- und anderen Hilfemaßnahmen (3.1 AA Leitstelle i. V. m. Leitlinien des Europäischen Resuscitation Council 2021)
Ihr Profil:
- Befähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst oder die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung "Notfallsanitäter" im Sinne des § 1 des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1348) in der jeweils geltenden Fassung besitzen
- mindestens dreijährige Tätigkeit im Rettungsdienst
- Wünschenswert ist die Teilnahme an der Weiterbildung zum Leitstellendisponenten nach der Thüringer Verordnung zur Durchführung der Weiter- und Fortbildungen des nichtärztlichen Rettungspersonals vom 11. Juni 2018.
- engagierte, belastbare und flexibel einsetzbare Persönlichkeit mit Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- wünschenswert ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- gute EDV-kenntnisse in den aktuellen Office-Programmen
Wir bieten im Angestelltenverhältnis:
- tarifgerechte Bezahlung, Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD
- tellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- tarifliche Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK Thüringen)
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Nutzung des TV-Fahrradleasings
- monatlicher Sachbezug sowie einmalig zum Geburtstag
Wir bieten im Beamtenverhältnis:
- die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A9 m. D. bewertet
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und zusätzlich einen Tag Dienstbefreiung
- Vermögenswirksame Leistungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Falls Sie den Anforderungen der Stelle entsprechende Qualifikation vorweisen können und Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig, zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button „Online bewerben“ am rechten Rand dieser Seite) bis zum 01.06.2025 (Bewerbungseingang) an den Landkreis Eichsfeld. Bewerbungen die per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage: https://www.kreis-eic.de/datenschutzerklaerung/fachaemter
Heilbad Heiligenstadt, den 07.05.2025
Die Landrätin
Öffentliche Stellenausschreibung
Der Landkreis Eichsfeld beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Praktischer Naturschutz (m/w/d) befristet bis zum 15.06.2027 zur Elternzeitvertretung im Umweltamt zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt zunächst bis zum 31.12.2025 in Teilzeitbeschäftigung mit 19 WoStd. Ab dem 01.01.2026 ist eine Weiterbeschäftigung in Vollzeitbeschäftigung (39 WoStd.) vorgesehen.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Schwerpunkte:
- Vorgangsbearbeitung Baum-/Gehölzschutz
- Bearbeitung von Anträgen auf Gehölzbeseitigung (Kontrolle, Bewertung, Erstellung und Erlass von Bescheiden, Stellungnahmen)
- Bearbeitung von Vorgängen mit ungenehmigter Gehölzbeseitigung (Verursacherermittlung, Erstellung und Erlass von Bescheiden, Kontrollen)
- Kontrolle von Pflanzauflagen (Kompensationsmaßnahmen)
- Fachliche Zuarbeit in Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Schutzgebietsvollzug (NSG, LSG, GLB, FND, ND) für flächenhafte Schutzgebiete und Einzelobjekte
- Kontrollen, Überwachung, Berichtspflicht
- Planung, Ausschreibungen von Pflege- u. Entwicklungsmaßnahmen
- Kontrolle der Verkehrssicherheit
- Planung und Begleitung von Fachgutachten und Naturschutzmaßnahmen
- Erstellung, Ergänzung und Betreuung des Alleenkatasters
- Artenschutzvollzug
- Bekämpfung invasiver Arten
- Umsetzung und Begleitung von Artenschutzmaßnahmen
- Prüfung Vorkaufsrecht
- Erstellen von Prüf- und Kostenbescheiden
- Sonstiges, wie
- fachliche Zuarbeit zu Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Bereuung von Praktikanten, Auszubildenden u. ä.
- Zusammenarbeit mit Verbänden und ehrenamtlichen Naturschutz
Ihr Profil:
Sie (m/w/d) verfügen über:
- einen Abschluss zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtungen Umwelt/Landschaft, Forsttechnik oder Umweltschutztechnik bzw. über einen Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss in den Studiengängen Landschaftspflege, Naturschutz, Ökologie, Artenschutz, Umweltschutz oder Forstwirtschaft oder über eine vergleichbare Qualifikation
- anwendungssichere EDV-Kenntnisse (MS Office)
- eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise auch unter Termindruck
- eine engagierte, belastbare und flexibel einsetzbare Persönlichkeit mit hoher Organisationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten wird vorausgesetzt
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- tarifgerechte Bezahlung, Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Möglichkeit der Vereinbarung von mobiler Arbeit (Homeoffice)
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- tarifliche Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK Thüringen)
- monatlicher Sachbezug sowie einmalig zum Geburtstag
Falls Sie eine den Anforderungen der Stelle entsprechende Qualifikation vorweisen können und Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig, zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button „Online bewerben“ am rechten Rand dieser Seite) bis zum 01.06.2025 (Bewerbungseingang) an den Landkreis Eichsfeld. Bewerbungen, die per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage: https://www.kreis-eic.de/datenschutzerklaerung/fachaemter
Heilbad Heiligenstadt, den 9. Mai 2025
Die Landrätin
Öffentliche Stellenausschreibung
Der Landkreis Eichsfeld beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Schulsachbearbeiter (m/w/d) am Staatlich regionalen Förderzentrum Eichsfeld in Teilzeitbeschäftigung (19,5 WoStd.) befristet bis zum 24.07.2026 zur Elternzeitvertretung zu besetzen. Des Weiteren ist eine befristete Vergabe von Mehrarbeitsstunden in Höhe von 9 Stunden möglich.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Schwerpunkte:
- Aufgaben im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (Bearbeiten von Rechnungen, Verwaltung des Schulbudgets etc.)
- die Organisation und Abrechnung der Schulspeisung
- Bearbeitung der Anforderungen für die Schülerbeförderung
- Erarbeitung von Schulstatistiken
- Inventarisierung
- Verwalten der Schülerakten sowie
- der allgemeine Telefon- und Auskunftsdienst
Ihr Profil:
Sie (m/w/d) verfügen über:
- die Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder über eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, Sozialversicherungsangestellten, Justizfachangestellten oder Kauffrau für Büromanagement
- wünschenswerte Berufserfahrungen in der Bürotätigkeit, Sekretariat, Assistenz oder in der Verwaltung
- umfangreiche PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Word und Microsoft Excel
- ein sehr gutes Organisationsvermögen, ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten
- gutes Einfühlungsvermögen zu Kindern und Jugendlichen
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- tarifgerechte Bezahlung, Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr, welcher grundsätzlich in der Ferienzeit zu nehmen ist
- tarifliche Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK Thüringen)
- monatlicher Sachbezug sowie einmalig zum Geburtstag
Falls Sie den Anforderungen der Stelle entsprechende Qualifikation vorweisen können und Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig, zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button „Online bewerben“ am rechten Rand dieser Seite) bis zum 01.06.2025 (Bewerbungseingang) an den Landkreis Eichsfeld. Bewerbungen, die per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage: https://www.kreis-eic.de/datenschutzerklaerung/fachaemter
Heilbad Heiligenstadt, den 16. Mai 2025
Die Landrätin