Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Nr. 23

Herausgeber: Landkreis Eichsfeld

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Büro der Landrätin Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel.: 03606 650-1050 / -1051 / -1052 / -1053; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten.

Erscheinungsweise: in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt)

Inhaltsübersicht

Inhalt

Teil A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld

Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung

Landkreis Eichsfeld, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Der Landkreis Eichsfeld, Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung hat gegen Herrn van Mieghem, Timothy unbekannten Aufenthalts, zuletzt bekannte Wohnanschrift: Wahlstr. 6, 37351 Dingelstädt OT Kefferhausen am 20.02.2025 unter dem Aktenzeichen 32.4-GC/EIC-QJ529 einen Bescheid erlassen.

Der Bescheid wird nunmehr durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 1 Absatz 1 des Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) i. V. m. § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) i.V.m. § 13 Absatz 4 und 1 der Hauptsatzung des Landkreises Eichsfeld zugestellt.

Der Bescheid kann in der KFZ Zulassungsstelle, Göttinger Str. 5, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Raum 101, gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zu den festgelegten Öffnungszeiten eingesehen werden.

Durch öffentliche Bekanntmachungen kann zugestellt werden, wenn der Aufenthaltsort des Empfängers unbekannt ist und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bescheid gilt an dem Tag zugestellt, an dem seit dem Tag der Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind. Durch die öffentliche Zustellung wird die Widerspruchsfrist in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.

Heilbad Heiligenstadt, den 12.05.2025

Werkmeister

Amtsleiter

Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung

Landkreis Eichsfeld, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Der Landkreis Eichsfeld, Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung, hat gegen Herrn Ciesla, Daniel Artur unbekannten Aufenthalts, zuletzt bekannte Wohnanschrift: Hinterstr. 25, 37345 Sonnenstein OT Jützenbach am 09.05.2025 unter dem Aktenzeichen 32.4-VL/EIC-QM434 einen Bescheid erlassen.

Der Bescheid wird nunmehr durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 1 Absatz 1 des Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) i. V. m. § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) i.V.m. § 13 Absatz 4 und 1 der Hauptsatzung des Landkreises Eichsfeld zugestellt.

Der Bescheid kann in der KFZ-Zulassungsstelle, Göttinger Straße 5, 37308 Heilbad Heiligenstadt, Raum 101 gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zu den festgelegten Öffnungszeiten eingesehen werden.

Durch öffentliche Bekanntmachungen kann zugestellt werden, wenn der Aufenthaltsort des Empfängers unbekannt ist und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bescheid gilt an dem Tag zugestellt, an dem seit dem Tag der Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind. Durch die öffentliche Zustellung wird die Widerspruchsfrist in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.

Heilbad Heiligenstadt, den 09.05.2025

Werkmeister

Amtsleiter

(Dieses Dokument ist ohne Unterschrift gültig.)

Öffentliche Stellenausschreibung

Der Landkreis Eichsfeld beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) im Jugendamt in Teilzeitbeschäftigung (0,75 VÄZ) befristet zur Krankheitsvertretung zu besetzen.

Ihre Arbeitsschwerpunkte:

  • Wirtschaftliche Hilfen
    • Bearbeitung von Anträgen mit Beratung der Antragsteller, Zuständigkeits- und Vorrangigkeitsprüfung, Bearbeitung von Zuständigkeitswechseln, Antragsentscheidung, Bescheiderteilungen
    • Widerspruchsbearbeitung und Vorbereitung Klageverfahren
    • Auszahlungs- und Einnahmeverwaltung mit Berechnungen und Heranziehung zu Kostenbeiträgen, Kostenerstattungen, Rückforderungen, Überzahlungen, Stundungen, Niederschlagungen, Vollstreckung nebst fallbezogener Systempflege

Ihr Profil:

Sie verfügen über:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Angestelltenlehrgang I oder über die Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • eine engagierte, belastbare und flexibel einsetzbare Persönlichkeit mit hoher Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten auch unter Termindruck
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen

Wir bieten:

  • tarifgerechte Bezahlung, Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 9a TVöD
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • tarifliche Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK Thüringen)
  • monatlicher Sachbezug sowie einmalig zum Geburtstag

Falls Sie den Anforderungen der Stelle entsprechende Qualifikation vorweisen können und Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig, zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button „Online bewerben“ am rechten Rand dieser Seite) bis zum 18.05.2025 (Bewerbungseingang) an den Landkreis Eichsfeld. Bewerbungen die per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage:

www.kreis-eic.de/Datenschutz/Datenschutzerklärung der Fachämter/Hauptamt.

Heilbad Heiligenstadt, den 24. April 2025

Die Landrätin

Öffentliche Stellenausschreibung

Der Landkreis Eichsfeld beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter ASD/Eingliederungshilfe – Springer (m/w/d) im Jugendamt in Teilzeitbeschäftigung (0,75 VÄZ) befristet zur Krankheitsvertretung zu besetzen.

Ihre Arbeitsschwerpunkte:

  • Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII i. V. m. BGB, FamFG
    • Bewertung/Feststellung einer Kindeswohlgefährdung
    • Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (§ 42 SGB VIII)
    • Anrufung des Familiengerichtes (§ 50 SGB VIII)
  • Maßnahmen zur Erziehung
    • Prüfung, Gewährung, Vermittlung sowie Koordinierung von Maßnahmen zur Erziehung nach §§ 16 - 21, 27, 28 - 35, 41 SGB VIII einschließlich Hilfeplan (§ 36 SGB VIII)
  • Allgemeine Beratung
    • von Müttern, Personensorgeberechtigten, Kindern und Jugendlichen zur Förderung der Erziehung in der Familie sowie Klärung des erforderlichen Unterstützungsbedarfs (§ 16 SGB VIII)
  • Sozialraumorientierte Arbeit/Gemeinwesenarbeit
  • Eingliederungshilfen
    • Prüfung, Gewährung, Vermittlung sowie Koordinierung von Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (§ 35a SGB VIII) einschließlich Hilfeplanung § 36 SGB VIII) u. a. Erstellung einer psychosozialen Anamnese und Diagnose
    • Federführung in der Erarbeitung der notwendigen Hilfemaßnahmen mit dem Helfersystem - Hilfeplan (§ 36 SGB VIII) und Bescheiderteilung
  • Überprüfung der vereinbarten Zielerreichung und ggf. Korrektur

Ihr Profil:

Sie verfügen über:

  • einen Abschluss als Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung, Heilpädagoge (m/w/d) mit abgeschlossener Hochschulbildung und mit staatlicher Anerkennung sowie Diplompädagoge(m/w/d), Erziehungswissenschaftler (m/w/d) oder Kindheitspädagoge (m/w/d) jeweils mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • eine engagierte, belastbare und flexibel einsetzbare Persönlichkeit mit hoher Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten auch unter Termindruck
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen

Wir bieten:

  • tarifgerechte Bezahlung, Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S14 TVöD
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • regelmäßige Team-Supervisionen sowie kollegiale Fallberatung
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • tarifliche Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK Thüringen)
  • monatlicher Sachbezug sowie einmalig zum Geburtstag

Falls Sie den Anforderungen der Stelle entsprechende Qualifikation vorweisen können und Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig, zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button „Online bewerben“ am rechten Rand dieser Seite) bis zum 18.05.2025 (Bewerbungseingang) an den Landkreis Eichsfeld. Bewerbungen die per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage:

www.kreis-eic.de/Datenschutz/Datenschutzerklärung der Fachämter/Hauptamt.

Heilbad Heiligenstadt, den 29. April 2025

Die Landrätin

Teil B Veröffentlichungen sonstiger Stellen

Der Bürgerbeauftragte des Freistaats Thüringen, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt

Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt zu einem Sprechtag nach Heilbad Heiligenstadt. Bürgerinnen und Bürger werden im Rahmen des Sprechtags beraten und können ihre Anliegen vorbringen.

Der Sprechtag findet statt am:

24. Juni 2025 ab 9:00 Uhr
im Landratsamt Eichsfeld,
Friedensplatz 8 (Laurentiuskapelle)
37308 Heilbad Heiligenstadt

Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, dass Interessierte zuvor einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/57 3113871 vereinbaren. Unterlagen zu den Anliegen, wie etwa Bescheide oder andere Behördenschreiben, sollten zu den Terminen bereits mitgebracht werden.

“Im Gespräch versuche ich, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu klären und im Um-gang mit Behörden zu unterstützen. Der direkte Austausch, das miteinander reden und das Interesse für die Belange der Bürgerinnen und Bürger sind Kernpunkte meiner Arbeit“, so Dr. Kurt Herzberg. Deshalb ist es ihm besonders wichtig, regelmäßig vor Ort in den Thüringer Kommunen Sprechtage anzubieten.

Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft in allen Fällen, in denen Bürgerinnen und Bürger von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte hilft schnell und unbürokratisch bei der Suche nach einer einvernehmlichen Lösung, klärt schwierige Sachverhalte und erläutert rechtliche Zusammenhänge. Die Beratung ist kostenlos.

Bürgeranliegen können auch per E-Mail an post@buergerbeauftragter-thueringen.de sowie schriftlich an das Postfach 90 04 55, 99107 Erfurt gerichtet werden.
Weitere Termine für Sprechtage sowie Informationen zur Arbeit des Bürgerbeauftragten finden Sie unter www.buergerbeauftragter-thueringen.de.

Zurück