Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Nr. 18

Herausgeber: Landkreis Eichsfeld

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann beim Landkreis Eichsfeld/Büro der Landrätin Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. Tel.: 03606 650-1050 / -1051 / -1052 / -1053; Preis je Doppelseite 0,10 € zuzüglich Versandkosten.

Erscheinungsweise: in der Regel dienstags, auch unter der Internetadresse www.kreis-eic.de (Aktuelles, Amtsblatt)

Inhaltsübersicht

Inhalt

Teil A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld

Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung

Der Landkreis Eichsfeld, Jugendamt hat gegen Becker, Nadine unbekannten Aufenthalts, zuletzt bekannte Wohnanschrift: Händelstr. 3, 37327 Leinefelde-Worbis am 04.04.2025 unter dem Aktenzeichen UVG109-002552 einen Bescheid erlassen.

Der Bescheid wird nunmehr durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 1 Absatz 1 des Thüringer Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) i. V. m. § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) i.V.m. § 13 Absatz 4 und 1 der Hauptsatzung des Landkreises Eichsfeld zugestellt.

Der Bescheid kann in 37339 Leinefelde-Worbis, Friedensplatz 1, Jugendamt - Zimmer 112 gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises zu den festgelegten Öffnungszeiten  eingesehen werden.

Durch öffentliche Bekanntmachungen kann zugestellt werden, wenn der Aufenthaltsort des Empfängers unbekannt ist und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bescheid gilt an dem Tag zugestellt, an dem seit dem Tag der Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind. Durch die öffentliche Zustellung wird die Widerspruchsfrist in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können.

Heilbad Heiligenstadt, den 08.04.2025

Weber
Amtsleiterin

(Dieses Dokument ist ohne Unterschrift gültig.)

Landkreis Eichsfeld
Friedensplatz 8
37308 Heilbad Heiligenstadt

9. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 23.04.2025

Die 9. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld findet am Mittwoch, den 23.04.2025, um 14:00 Uhr im Kreistagssaal des Landkreises Eichsfeld, Göttinger Straße 5, Heilbad Heiligenstadt statt.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1.

Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.

Festlegung der Tagesordnung

3.

Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des

Kreisausschusses am 26.03.2025

4.

Mitteilungen und Anfragen

Nicht öffentlicher Teil

Heilbad Heiligenstadt, 08.04.2025

Die Landrätin

Öffentliche Stellenausschreibung

Der Landkreis Eichsfeld beabsichtigt, zum 01.01.2026 eine Stelle als Sachbearbeiter Schülerangelegenheiten (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung (39 WoStd.) im Schulverwaltungsamt unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst u. a. folgende Schwerpunkte:

  • Schülerbeförderung allgemein
  • Erarbeitung, Überarbeitung der Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis, Erarbeitung von Beschlussvorlagen
  • fachliche und rechtliche Beratung und Unterstützung der Sorgeberechtigten bzw. volljährigen Schüler
  • vollumfängliche Bescheid- und Widerspruchsbearbeitung
  • Finanzplanung, Kontrolle, Auswertung, Statistiken, Schulwegsicherung
  • Anleitung und Kontrolle der Umsetzung der Anforderungen zur Schülerbeförderung an staatl. Schulen sowie den Schulen in freier Trägerschaft
  • ständige Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen (Ämter, Schulen, Polizei, Träger der Jugendhilfe)
  • Schülerbeförderung im ÖPNV
  • Führen von Verhandlungen und Beratungen mit Verkehrsträgern
  • Vorbereitung von Vertragsabschlüssen mit den Verkehrsträgern
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Fahrplänen im ÖPNV zwecks Umsetzung der Interessen des Schulträgers zur Erfüllung d. Produktziels
  • Koordination der Fahrtenplanung entsprechend der Stundenpläne der Schulen, um allen Schul- und Berufsschulpflichtigen den Zugang zur Bildung zu ermöglichen Daseinsvorsorge)
  • Berechnung der Fahrkostenansprüche, Fahrkostenerstattungsverfahren, Rechnungsprüfung
  • Schülersammelzeitkarten - Festlegung der Geltungszeiträume unter Beachtung des zielgerichteten Einsatzes der kommunalen Mittel, Anleitung u. Kontrolle, Organisation, Druck, Ausgabe, Umtausch, Rückgaben, Prüfung der Anspruchsberechtigung, Gebührenerhebung für Ersatzschülersammelzeitkarten
  • Gestattungsverfahren, Sicherung der Gewährung von Fahrausweisen mit Zuzahlungspflicht der Sorgeberechtigten bzw. volljährigen Schüler u. Umsetzung des Abrechnungsverfahrens
  • Mitwirkung bei der Errichtung, Erweiterung und Aufhebung von Bushaltestellen, Warteflächen bzw. Wartehallen
  • Freigestellter Schülerverkehr
  • strategische Planung und Koordinierung der erforderlichen Beförderungsleistungen für den Schulweg von dauernd bzw. vorübergehend behinderten Schülern entspr. des körperlichen und/oder geistigen Entwicklungsstandes und der erforderlichen Beförderungsleistungen für den Unterrichtsweg
  • Führen von Verhandlungen und Beratungen mit den Beförderungsunternehmen, Vertragsabwicklung und Überwachung der Einhaltung
  • Mitwirkung beim Ausschreibungsverfahren entspr. der VOL
  • Beratung und Verfassen von Vereinbarungen bzgl. Beförderungsleistungen durch die Sorgeberechtigten
  • Koordinierung und Überwachung Mitnahme Dritter im freigestellten Schülerverkehr
  • Berechnung der Fahrkostenansprüche, Fahrkostenerstattungsverfahren, Rechnungsprüfung
  • Schülerspeisung
  • Erarbeitung von Beschlussvorlagen, Finanzplanung, Kontrolle und Auswertung
  • Führen von Verhandlungen/Beratungen mit Firmen zur Versorgung der Schulen mit Mittagessen
  • Vorbereitung von Vertragsabschlüssen, Mitwirkung bei der Vertragsabwicklung, Überwachung der Einhaltung, Mitwirkung beim Ausschreibungsverfahren entspr. VOL
  • Koordinierung und Überwachung der Essenausgabe durch Firmen zur Vertretung
  • Statistik, Rechnungsprüfung, Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
  • ständige Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen (Ämter, Schulen, Trägern der Jugendhilfe)
  • Anleitung und Kontrolle der Umsetzung der Anforderungen zur Schülerspeisung an den staatl. Schulen
  • Berechnung der Kosten für das Essen/Bereitstellung Elternanteil
  • Umsetzung des rechtlichen Anspruchs im Rahmen BuT

Ihr Profil:

Sie (m/w/d) verfügen über:

  • die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Angestelltenlehrgang II oder einen adäquaten Fachhochschulabschluss
  • anwendungssichere EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise auch unter Termindruck
  • engagierte, belastbare und flexibel einsetzbare Persönlichkeit mit hoher Organisationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten wird vorausgesetzt
  • wünschenswert ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • tarifgerechte Bezahlung, Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9 b TVöD
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • tarifliche Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK Thüringen)
  • monatlicher Sachbezug sowie einmalig zum Geburtstag
  • Möglichkeit der Nutzung des TV-Fahrradleasings

Falls Sie eine den Anforderungen der Stelle entsprechende Qualifikation vorweisen können und Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig, zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button „Online bewerben“ am rechten Rand dieser Seite) bis zum 27.04.2025 (Bewerbungseingang) an den Landkreis Eichsfeld. Bewerbungen, die per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage:

https://www.kreis-eic.de/datenschutzerklaerung/fachaemter

Der Landkreis Eichsfeld beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Schulsachbearbeiters (m/w/d) an der Regelschule Niederorschel in Teilzeitbeschäftigung (19,5 WoStd.) unbefristet zu besetzen. Des Weiteren ist eine befristete Vergabe von Mehrarbeitsstunden in Höhe von 13,1547 Stunden möglich.

Das Aufgabengebiet umfasst u. a. folgende Schwerpunkte:

  • Aufgaben im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (Bearbeiten von Rechnungen, Verwaltung des Schulbudgets etc.)
  • die Organisation und Abrechnung der Schulspeisung
  • Bearbeitung der Anforderungen für die Schülerbeförderung
  • Erarbeitung von Schulstatistiken
  • Inventarisierung
  • Verwalten der Schülerakten sowie
  • der allgemeine Telefon- und Auskunftsdienst

Ihr Profil:

Sie (m/w/d) verfügen über:

  • die Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder über eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, Sozialversicherungsangestellten, Justizfachangestellten oder Kauffrau für Büromanagement
  • Berufserfahrungen in der Bürotätigkeit, Sekretariat, Assistenz oder in der Verwaltung
  • umfangreiche PC-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Word und Microsoft Excel
  • ein sehr gutes Organisationsvermögen, ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten
  • gutes Einfühlungsvermögen zu Kindern und Jugendlichen
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • tarifgerechte Bezahlung, Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD
  • 30 Arbeitstage Erholungsurlaub im Kalenderjahr, welcher grundsätzlich in der Ferienzeit zu nehmen ist
  • tarifliche Jahressonderzahlung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK Thüringen)
  • monatlicher Sachbezug sowie einmalig zum Geburtstag
  • Möglichkeit der Nutzung des TV-Fahrradleasings

Falls Sie den Anforderungen der Stelle entsprechende Qualifikation vorweisen können und Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbermanagementportal INTERAMT (Registrierung notwendig, zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button „Online bewerben“ am rechten Rand dieser Seite) bis zum 27.04.2025 (Bewerbungseingang) an den Landkreis Eichsfeld. Bewerbungen, die per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage:

https://www.kreis-eic.de/datenschutzerklaerung/fachaemter

Teil B Veröffentlichung sonstiger Stellen

3. Ordentliche Verbandsversammlung am 12. 05.2025 der Legislaturperiode 2024 bis 2029

Am Montag, dem 12. Mai 2025 findet um 10:30 Uhr im großen Sitzungssaal, Rathaus Dingelstädt, Geschwister-Scholl-Straße 28, 37351 Stadt Dingelstädt die 3. ordentliche Verbandsversammlung des Wasserleitungsverbandes „Ost-Obereichsfeld“ Helmsdorf statt.

Tagesordnung Öffentlicher Teil:

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
  2. Anträge und Beschlussfassung der Tagesordnung
  3. Bestätigung des Protokolls der letzten ordentlichen Verbandsversammlung vom 27.11.2024
  4. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Liefervertrages für Elektroenergie Beschlussvorlage Nr. 1-2025
  5. Bericht der Werkleitung über den bisherigen Geschäftsverlauf
  6. Informationen und Anfragen

Helmsdorf, den 14.04.2025

gez. Hartung
Verbandsvorsitzender

Wasserleitungsverband „Ost-Obereichsfeld“ Helmsdorf
An der Hauptstraße 3
37351 Dingelstädt

Zurück